Beide Teams sind bisher ohne Punkte, in den ersten beiden Spielen kassierte der VfB vier Tore (im Bild Torwart Ron-Robert Zieler) und schoss kein einziges. Freiburg hält bei fünf Gegentoren und traf zumindest einmal in den gegnerischen Kasten. Foto: Pressefoto BaumannDie bisherigen Spiele der laufenden Bundesliga-Saison gegen Mainz 05 und Bayern München standen statistisch eher unter einem schlechten Stern. Gegen Mainz hatte man bis dahin in der Bundesliga sieben Mal verloren und neun Mal gewonnen, war in den letzten Begegnungen davor aber leer ausgegangen. Gegen Bayern war die Statistik ohnehin eindeutig. 18 Siegen standen 62 Niederlagen gegenüber, mittlerweile ist es eine mehr. Gegen Freiburg sieht die VfB-Bilanz aber wesentlich besser aus. Foto: Pressefoto Baumann21 Mal gewann der VfB die Baden-Württemberg-Derbys gegen den SC Freiburg, hier ein Duell von Erik Thommy (rechts) gegen Nicolas Höfler beim letzten Sieg am 16. März diesen Jahres. Zehn Mal hatten die Badener die Oberhand in den insgesamt 34 Bundesliga-Begegnungen. Drei Mal endete das Duell unentschieden. 58 Treffern der Cannstatter stehen 40 der Freiburger gegenüber. Foto: Pressefoto BaumannNachdem der VfB am Sonntag bei Freiburg zu Gast ist, lohnt sich auch ein Blick auf die Auswärtsbilanz der Weiß-Roten: Da sieht es exakt ausgeglichen aus, acht Siege stehen acht Niederlagen und einem Remis gegenüber. Im Schwarzwald-Stadion waren die Breisgauer sogar etwas torfreudiger als die Stuttgarter – Torbilanz 24:21. Foto: Pressefoto BaumannDie höchste Auswärtsniederlage gegen Freiburg liegt schon länger zurück. Am 12. August 2000 kassierten die Wasenjungs ein 0:4. An den höchsten Sieg des VfB beim SC können sich viele noch eher erinnern (im Bild von damals: Stuttgarts Sercan Sararer). Foto: Getty Images/BongartsDer höchste Auswärtssieg war ein 4:1 am 28. November 2014. Martin Harnik trug damals mit einem Doppeltreffer zum Sieg bei, auch Carlos Gruezo und Timo Werner (im Bild) trafen. Foto: dpaTop-Torschütze bei den Begegnungen: Martin Harnik (im Bild bei einem Remis gegen Freiburg am 25. April 2015) entpuppte sich insgesamt als treffsicherster VfB-Mann in den Baden-Württemberg-Duellen mit den Südbadenern – er traf insgesamt neun Mal. Dahinter folgen Giovane Elber (4 Treffer) und Fredi Bobic (3 Tore). Auf der Gegenseite stehen mit je drei Treffern: Rodolfo Cardoso, Harry Decheiver und mit Nils Petersen der einzige aktive Freiburg-Spieler. Foto: Pressefoto BaumannDie durchschnittliche Punkteausbeute des VfB bei Gastspielen in Freiburg ist 1,38. Sieht man sich die letzten Begegnungen an. Hier ist Berkay Özcan bei einem 3:0-Heimsieg der Stuttgarter am 29. Oktober 2017 zu sehen – ein Spiel, das für die jüngere Tendenz steht. Foto: Pressefoto BaumannDie letzte Niederlage der Cannstatter Elf gegen Freiburg geht auf den 25. November 2012 zurück – damals mit Sven Ulreich (rechts) im Tor. Man kassierte auswärts ein 0:3. Das heißt auch: In den letzten Jahren hat der VfB gegen den SC meist gewonnen.Foto: Pressefoto BaumannDie sieben Begegnungen 2012 endeten mit drei Heim- und drei Auswärtssiegen für den VfB sowie einem Heim-Remis (im Bild VfB-Mann Christian Gentner gegen den Freiburger Oliver Sorg bei einem 2:0-Sieg am 5. April 2014). Aus dieser Sicht also: Alles bereit für die ersten drei Punkte der Stuttgarter. Foto: Pressefoto Baumann
Für den VfB Stuttgart startete die Bundesliga-Saison ohne Punkte, beim SC Freiburg soll nun ein Sieg her. Wir haben uns angesehen, wie die brisanten Duelle zwischen Schwaben und Baden ausgingen.
Stuttgart - Kann der VfB Stuttgart gegen den SC Freiburg wieder auf die Siegerspur zurückkehren? 34 Mal begegneten sich die beiden Teams in der Bundesliga bisher und so schlecht sieht die Statistik für den VfB gar nicht aus. Wer in den Duellen die Oberhand behielt und wer die besten Torschützen in den Baden-Württemberg-Derbys waren, sehen Sie in der Bildergalerie.
Die Statistik der bisherigen Begegnungen kann natürlich kein Ergebnis vorhersagen. Aber gewisse Tendenzen lassen sich ableiten. So viel vorweg: Ein Blick auf die bisherigen Spiele gegen Freiburg sollte den Cannstattern mehr Rückenwind geben als das gegen Mainz und FC Bayern der Fall war – vor allem, was die jüngeren Partien angeht.